LVR-Amt für
Bodendenkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Tüllenkanne Pingsdorfer Machart, um 1200, Fundort Brauweiler (Foto: Alfred Schuler, LVR-ABR)

Archäologie
im Rheinland

  • Ausstellung

    Archäologie im Rheinland 2024

    Bis Ende März zeigt die „Archäologie im Rheinland 2024“ im LVR-LandesMuseum das breite Spektrum aktueller Funde und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der rheinischen Bodendenkmalpflege. mehr...

  • Fund des Monats

    Kalkar-Appeldorn. Römische Emailbügelfibeln aus einem Grab der zweiten Hälfte des 2. Jahrhundert n. Chr.

    Spieglein, Spieglein in der Hand

    Vor dem Bau einer Fernleitung in Kalkar-Appeldorn wurden bei Ausgrabungen sechs Gräber freigelegt. Die Gräber lagen nah beieinander, nicht weit entfernt von der römischen Fernstraße nach Xanten. mehr...

  • UNESCO-Welterbe

    Luftbild auf dem mehrere Äcker und Gewässer sowie zwei Orte zu sehen sind

    UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes

    Der Niedergermanische Limes ist mit seinen 44 Fundplätzen in den Niederlanden und Deutschland seit 2021 UNESCO-Welterbe. mehr...

  • Projekt

    Mehrere Menschen gehen im Wald an einem kahlen Bereich vorbei

    Klimainduziertes Baumsterben

    Bodendenkmäler im Wald zeichnen sich in der Regel durch einen verhältnismäßig guten Erhaltungszustand aus. Der Klimawandel und sein Einfluss auf den Wald führen zu einer starken Dynamik in der Forstwirtschaft, die ebenso die Bodendenkmäler betreffen. mehr...

  • Publikationen

    Neuerscheinungen

    Die Archäologie im Rheinland 2023 sowie der neuesten Band der Rheinischen Ausgrabungen zur merowingerzeitlichen Siedlung von Bonn-Bechlinghoven (Bd. 84) stellen Ihnen aktuelle Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen vor. mehr...

  • Projekt

    Mehrere unterschiedlich große, braune Keramikgefäße mit Verzierungen in Form eines bärtigen Gesichts

    Bartmann goes global

    Die Produktion der Bartmannkrüge begann in den 1520er−1530er Jahren in Köln und wurde bald darauf vor allem in Frechen zu einem protoindustriellen Gewerbe mit einem Ausstoß von teilweise über einer Million Gefäße pro Jahr ausgebaut. mehr...