LVR-Amt für
Bodendenkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Tüllenkanne Pingsdorfer Machart, um 1200, Fundort Brauweiler (Foto: Alfred Schuler, LVR-ABR)

Archäologie
im Rheinland

  • UNESCO-Welterbe

    Luftbild auf dem mehrere Äcker und Gewässer sowie zwei Orte zu sehen sind

    UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes

    Der Niedergermanische Limes ist mit seinen 44 Fundplätzen in den Niederlanden und Deutschland seit 2021 UNESCO-Welterbe. mehr...

  • Fund des Monats

    In Stein gegossen

    Vor rund 4000 Jahren beginnt in Mitteleuropa die sog. Bronzezeit. Bronze, dieser wichtige Werkstoff aus Kupfer und Zinn, diente der Herstellung von Waffen, Werkzeug und Schmuck. mehr...

  • Veranstaltung

    Die neue Archäologie im Rheinland

    Jetzt neu erschienen: Die Archäologie im Rheinland 2024 – Tauchen Sie ein in das von einem Meer bedeckte Bergische Land und entdecken Sie die letzten Zeugnisse der alliierten Bombardements im Asphalt einer Duisburger Straße. mehr...

  • Projekt

    Mehrere unterschiedlich große, braune Keramikgefäße mit Verzierungen in Form eines bärtigen Gesichts

    Bartmann goes global

    Das Forschungsprojekt „Bartmann goes global – the cultural impact of an iconic object in the early modern period” mehr...

  • Publikationen

    Neuerscheinungen

    Die Archäologie im Rheinland 2024 sowie der neueste Band der Rheinischen Ausgrabungen zu Monetarisierung und Geldumlauf in ländlichen Siedlungen des niederrheinischen Lössgebietes (Bd. 86) stellen Ihnen aktuelle Ausgrabungs- und Forschungsergebnisse vor. mehr...

  • Veranstaltung

    Familiennachmittage im Eisenzeitgehöft

    Wir laden Familien herzlich in die nachgebaute eisenzeitliche Hofanlage in der Außenstelle Titz ein, wo vergangene Zeiten nacherlebt werden können. mehr...