LVR-Amt für
Bodendenkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Tüllenkanne Pingsdorfer Machart, um 1200, Fundort Brauweiler (Foto: Alfred Schuler, LVR-ABR)

Archäologie
im Rheinland

Hermann Schaaffhausen (1816-1893) zum 200. Geburtstag

Ausstellung über den wissenschaftlichen Erstbeschreiber des Neandertaler-Fundes, bis 16.10.2016 im LVR-LandesMuseum Bonn

Professor Hermann Schaaffhausen ist der wissenschaftliche Erstbeschreiber des berühmten Urmenschen-Fundes aus dem Neandertal. Das Originalskelett des Neandertalers ist seit 1877 fester Bestandteil der Dauerausstellung des LVR-LandesMuseums. In der aktuellen Ausstellung wird anhand von Fundstücken und anderen Exponaten die Entwicklung der Archäologie, Anthropologie und verwandter Wissenschaften beleuchtet. Dabei werden einerseits Querbezüge zu Leben und Werk Hermann Schaaffhausens geschaffen, andererseits erfährt der Besucher, wie die Erkenntniswege der beteiligten Wissenschaften funktionieren.

Schaaffhausens umfangreiche Bibliothek galt lange als verloren. In den vergangenen Jahren konnten aber bisher 171 Bände in der Bibliothek des LVR-LandesMuseums identifiziert werden. Sie tragen entweder den Besitzvermerk Schaaffhausens oder sind ihm von anderen Gelehrten handschriftlich gewidmet.

Weitere Informationen zur Ausstellung