LVR-Amt für
Bodendenkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Tüllenkanne Pingsdorfer Machart, um 1200, Fundort Brauweiler (Foto: Alfred Schuler, LVR-ABR)

Archäologie
im Rheinland

Fund des Monats

Regelmäßig präsentiert das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland einen bei Ausgrabungen entdeckten besonders schönen oder wissenschaftlich bedeutsamen Gegenstand als Fund des Monats. Ausgestellt wird das Fundstück einen Monat lang im Foyer des LVR-LandesMuseums Bonn.

2025

Beigaben aus einem Grab der ausgehenden Jungsteinzeit um die Mitte des 3. vorchristlichen Jahrtausends. Foto: Jürgen Vogel/LVR-Landesmuseum Bonn

Fund des Monats Januar 2025

„Schlafend“ ins Jenseits

Bei einer archäologischen Maßnahme in Euskirchen-Großbüllesheim wurde ein Grab aus der ausgehenden Jungsteinzeit entdeckt. Es lag nur 40 m östlich von einem gut vergleichbaren ersten Grabfund aus dem Jahr 2015. mehr...

2024

Fund des Monats Dezember 2024

Amor im Miniaturformat

Mit dem Fund einer römerzeitlichen Bronzestatuette des schlafenden Liebesgottes gelang einem lizensierten Sondengänger eine außergewöhnliche Entdeckung. mehr...

Fund des Monats November 2024

Beliebte Imitationen

Bei Ausgrabungen im Bereich der frührömischen Militärlager in Neuss wurde eine Gemme aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden, die das Bildnis eines jungen Mannes zeigt. mehr...

Spätbronzezeitliche Tüllenbeilklinge aus Erftstadt-Friesheim. Foto: Jürgen Vogel/LVR-Landesmuseum Bonn.

Fund des Monats Oktober 2024

Zum Recyceln?

Auf einer Ackerfläche bei Friesheim fand Heinz Engels, ein Sondengänger mit denkmalrechtlicher Genehmigung, eine stark zerstörte Beilklinge aus einer Kupferlegierung. mehr...

Zwei rostige Zangen von unterschiedlicher Größe liegen auf einem Holzboden

Fund des Monats September 2024

Heißes Eisen

Die gut erhaltenen eisernen Gelenkzangen aus Lohmar und Odenthal sind Zeugnisse des Schmiedehandwerks im 1. Jahrhundert v. Chr. mehr...

Fund des Monats August 2024

Spätantiker „Modeschmuck“

Zwei Frauengräber aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. bei Vilvenich und Echweiler-Lohn enthielten mehrere Beigaben aus Schmuck. Sie geben einen Einblick in den "Modeschmuck" der Spätantike. mehr...

Fund des Monats Juli 2024

Prestigeträchtig

Dieser Zufallsfund von einem Acker bei Kerpen stammt bereits aus den 1950er Jahren, ist für die Bodendenkmalpflege aber noch immer von Interesse. mehr...

Fund des Monats Juni 2024

Anbetungswürdig

Bei Kerpen-Manheim wurde im Vorfeld des Braunkohlentagebaus Hambach ein römisches Landgut (villa rustica) ausgegraben. In der Verfüllung eines Brunnens der Villa fand sich eine Terrakotta-Statuette. mehr...

Fund des Monats Mai 2024

Eine gläserne Schleife

Ein besonderer Glaskrug und noch weitere Funde stammen aus einem römerzeitlichen Brandgrab, das im Gewerbegebiet von Zülpich, Kreis Euskirchen, freigelegt wurde. mehr...

Fund des Monats April 2024

Einblicke in den Alltag

Im Vorfeld der Braunkohlengewinnung wurde im Dorfkern von Erkelenz Immerath, Tagebau Garzweiler, eine spätmittelalterliche Kleinburg ausgegraben. mehr...

Fund des Monats März 2024

Gut gewappnet

Bei Ausgrabungen im Bonner Legionslagers kam ein vollständiges, verziertes Verschlussblech eines römischen Schuppenpanzers zutage, das sich der Legion I Minerva zuordnen lässt. mehr...

Fund des Monats Februar 2024

Licht fürs Jenseits

In der römischen Zivilsiedlung (vicus) von Bonn kam in einem Grab des frühen 3. Jahrhunderts n. Chr. ein Kerzenleuchter aus Glas zum Vorschein. mehr...

Fund des Monats Januar 2024

Frühmittelalterliche Grabbeigaben

Das Gräberfeld in Rommerskirchen-Eckum wurde 2005 bei Voruntersuchungen zur Erschließung eines Neubaugebiets zufällig entdeckt. mehr...

2023

Fund des Monats Dezember 2023

Heilige, Patronin und Gabenbringerin

Bei Ausgrabungen im Vorfeld des Tagebau Hambachs kam in Haus Bochheim in Kerpen-Manheim eine kleine Figur aus weißem Pfeifenton zutage. mehr...

Vier braune Lederschuhe in unterschiedlich gutem Zustand stehen versetzte zueinander auf Steinstufen

Fund des Monats November 2023

Städtische Schuhmode

Bei einer archäologischen Baubegleitung wurden aus dem Wassergraben der ehemaligen Burg Holten („Kastell Holten“) zahlreiche Lederfunde in erstaunlich gutem Erhaltungszustand geborgen. mehr...

Eine silberne Figur eines Vogels vor einem dunkelgrünen Hintergrund

Fund des Monats Oktober 2023

Ein Vogel für den König

Einen einmaligen Fund machte ein lizensierter Sondengänger des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland auf einem Acker in der Nähe von Rees am Niederrhein. mehr...

Ein goldenes Fossil in Form eines Schneckenhauses vor einem rot marmorierten Hintergrund

Fund des Monats September 2023

Goldene Goniatiten aus dem Oberdevon

Wenn am Meeresboden große Mengen von abgestorbenen Kleinorganismen abgelagert werden, können goldfarbene Versteinerungen entstehen. mehr...

Ein goldener, glänzender Fingerring mit einem großen weißen Edelstein vor einem grau-weißen Farbverlauf als Hintergrund

Fund des Monats August 2023

Die Nekropole am Bonner Legionslager

In Bonn-Castell wurde nicht unweit des um 43 n. Chr. errichteten Bonner Legionslagers das zugehörige Gräberfeld im Vorfeld einer Baumaßnahme angeschnitten. mehr...

Mehrere grünliche Schmuckstücke und ein braunes Keramikgefäß auf schwarzem Untergrund

Fund des Monats Juli 2023

Reich beringt

Als Fund des Monats wird eine reich mit Schmuck ausgestattete Brandbestattung gezeigt, die im Gräberfeld von Inden eine Besonderheit darstellt. mehr...

Zwei dunkle, fast schwarze Schmuckstücke liegen aufeinander auf einem dunkelgrünen Marmorboden

Fund des Monats Juni 2023

Fremde Moden

In Bonn-Beuel wurde das Grab einer erwachsenen Frau aus der Mitte des 7. Jahrhunderts ausgegraben. Die Verstorbene besaß eine aufwändige Schmuck- und Trachtausstattung. mehr...

Mehrere verschieden Große Gefäße aus Keramik in unterschiedlichen Farben und ein kleines Gefäß aus Glas stehen nebeneinander vor einem beigen Hintergrund

Fund des Monats Mai 2023

Zum Speisen und zur Körperpflege

In einem Gräberfeld bei Tönisvorst-Vorst wurde das römerzeitliche Grab eines Kindes entdeckt, das zahlreiche Gefäßbeigaben enthielt. mehr...

Dünne, weißlich-beige Fragmente von mit Schnitzereien verzierten Knochen, die auf einem blaugrauen Hintergrund liegen

Fund des Monats April 2023

Gut gebettet fürs Jenseits

Bei einer Ausgrabung des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln wurden Verzierungen einer Kline aus aufwändigen Knochenschnitzereien entdeckt. mehr...

Mehrere braune Keramikgefäße in brüchigem Zustand vor einem hellen Hintergrund

Fund des Monats März 2023

Französische Lebensart am Niederrhein

Ein besonderes Grab aus der mittleren Eisenzeit wurde im Brandgräberfeld von Weeze-Knappheide freigelegt. mehr...

Mehrere Keramikgefäße in verschiedenen Größen und Farben sowie kleinere Glasgefäße stehen auf einem weißen Untergrund.

Fund des Monats Februar 2023

Eine Vielfalt an Gefäßen

Bei archäologischen Untersuchungen wurde am Rand der römischen Siedlung vicus Theudurum bei Selfkant-Tüddern, Kreis Heinsberg, ein Gräberfeld aus der römischen Epoche entdeckt. mehr...

Fund des Monats Januar 2023

Ältestes Kummet im Rheinland

Bei einer Ausgrabung im historischen Stadtviertel „auf dem Kleinen Markt“ in Geldern wurde in einer Siedlungsschicht des 12. Jhs. bzw. 13. Jhs. die Hälfte eines ledernen Kummets geborgen. mehr...

2022

Ein brauner Krug, auf dem ein Gesicht mit Bart als Verzierung zu erkennen ist, steht auf einem dunkelroten Samttuch, im Hintergrund ein Farbverlauf von Hellgrau zu Dunkelgrau

Fund des Monats Dezember 2022

Bartmannkrüge – ein rheinischer Exportschlager

Bartmannkrüge sind im Rheinland in großen Stückzahlen produziert worden. Benannt sind die bauchigen Krüge aus Steinzeug nach dem bärtigen Männergesicht, dass den Hals des Gefäßes ziert. mehr...

Eine rostige Lanzenspitze, deren Spitze nach rechts zeigt, vor schwarzem Hintergrund

Fund des Monats November 2022

Brunnen – eine ergiebige Quelle

In Brunnen kommen immer wieder Funde zum Vorschein. Sie dienten nämlich nicht nur zur Wasserversorgung, sondern auch zur Entsorgung oder zu rituellen Zwecken. mehr...

Ein grauer Stein mit mehreren kleinen Kegeln, deren abgerundete Spitzen nach oben gerichtet sind

Fund des Monats Oktober 2022

Über Millionen Jahre entstanden

Kegelquarzite sind eine Rarität aus dem Tagebau Garzweiler im Rheinischen Braunkohlenrevier. Sie bestehen aus kegelförmigen Sandsteinen, die über rundlichen Feuersteinen aufgewachsen sind. mehr...

Ein rostbraunes Knäuel aus zwei Kettenhemden aus kleinen zusammenhängenden Ringen vor einem bräunlichen Hintergrund

Fund des Monats September 2022

Einst gut geschützt

In Bonn wurde vor einigen Jahren ein Grundstück im Bereich des Vicus archäologisch untersucht. Dabei kamen in einer Grube Kettenhemdteile zutage. mehr...

Mehrere Glasgefäße von unterschiedlicher Form und Größe stehen nebeneinander vor einem schwarzen Hintergrund

Fund des Monats August 2022

Fragile Gläser aus der Beigabennische

Bei Ausgrabungen in Zülpich wurden in einem römischen Brandgrab mehrere Gasgefäße freigelegt. mehr...

Ein grünliches Gefäß auf drei Füßen, im Vordergrund zwei goldene Münzen

Fund des Monats Juli 2022

Auf Gold gegründet

Ein überraschender Fund kam bei einer archäologischen Sachverhaltsermittlung im gotischen Haus „Zu den Fünf Ringen“ in Goch zutage: ein Metallgrapen und zwei Goldgulden. mehr...

Eine Nahaufnahme von mehreren übereinanderliegenden Silbermünzen

Fund des Monats Juni 2022

Silberschatz im Acker

Damit hatte der lizensierte Sondengänger Peter Bluth nicht gerechnet: Aus einem Acker in Rheinberg-Ossenberg am Niederrhein barg er einen Münzschatz vom Ende des 12. Jahrhunderts. mehr...

Nahaufnahme der Kasel, auf der verschiedene florale Muster zu erkennen sind

Fund des Monats Mai 2022

Goldleder für den Priester

Auf einem ehemaligen Kirchengelände in Düren wurden mehrere neuzeitliche Bestattungen entdeckt. Einer der Verstorbenen war ein Priester, da er mitsamt seinen liturgischen Gewändern beigesetzt worden war. mehr...

Eine beige Amphore, die auf der Seite liegt, vor einem schwarzen Hintergrund und die sich unterhalb leicht spiegelt

Fund des Monats April 2022

Transportverpackung der Antike

Bei Ausgrabungen im Vorfeld einer Neubaumaßnahme in der Bonner Altstadt entdeckten Archäolog*innen einen römischen Erdkeller mit Gefäßen, darunter 15 Amphoren. mehr...

Mehrere schmale, Dunkelgrün bis Rost-farbige Metallstücke liegen im Sand

Fund des Monats März 2022

Ein Opfer für das neue Heim

Bei Ausgrabungen auf dem Gelände eines römischen Landgutes in Kerpen-Manheim legte das LVR-ABR eine Grube mit eng beieinanderliegenden Metallobjekten frei. mehr...

Eine abstrakte Figur aus Ton in Form eines Rindes

Fund des Monats Februar 2022

Jungsteinzeitliche Rinderfigur

Bei archäologischen Untersuchungen auf der ZEELINK-Trasse wurden weitere Bereiche der bereits bekannten altneolithischen Siedlung bei Würselen-Broichweiden, StädteRegion Aachen, aufgedeckt. mehr...

Zwei Spaten aus gräulichem Holz, die auf kleinen schwarzen Steinen liegen

Fund des Monats Januar 2022

Zwei Spaten des eisenzeitlichen Bergbaus?

Bereits vor über 100 Jahren wurden am Lüderich bei Rösrath Werkzeuge von Bergleuten entdeckt. Die Funde waren vermutlich zwischen den 1890er und 1920er Jahren unter Tage geborgen worden. mehr...

Ein brüchiges Papierfragment mit Schriftzeichen in Fraktur und Hebräisch darauf.

Fund des Monats Dezember 2021

Stille Zeugnisse des Holocausts

In Zülpich wurden im März 2020 mehrere Fragmente von Holz und bedrucktem Papier entdeckt. Die Forschungen des LVR ergaben, dass es sich dabei um jüdische Gebetbücher handelt. mehr...

Ein grünliches Schwert, das auf einer roten Samtdecke liegt.

Fund des Monats November 2021

Opas Schwert – nicht nur eine Familiengeschichte

Ein lange in Vergessenheit geratenes Schwert kam bei häuslichen Aufräumarbeiten während des Lockdowns im November 2020 wieder zutage. mehr...

Mehrere runde Keramikschalen- und Teller von rötlicher Farbe mit grünlich-gelben Verzierungen

Fund des Monats Oktober 2021

Töpferkunst vom Niederrhein

Im späten 17. und im 18. Jahrhundert wurde in dem kleinen Ort Kervenheim, Kr. Kleve, bemalte Irdenware hergestellt, nachdem Töpfer aus dem benachbarten Issum zugezogen waren. mehr...

Mehrere kleine durchsichtige Glasgefäße liegen auf und neben den quadratischen Resten eines Holzkästchens

Fund des Monats September 2021

Reich ausgestattet fürs Jenseits

Bei der archäologischen Begleitung von Ausschachtungsarbeiten am Rande einer ländlichen Straßensiedlung (vicus) aus römischer Zeit wurde bei Selfkant-Tüddern ein Brandgräberfeld entdeckt. mehr...

Mehrere dunkelbraune Keramikgefäße in unterschiedlichen Größen liegen nebeneinander auf einem weißen Untergrund.

Fund des Monats August 2021

Inmitten einer Siedlungskammer

Im Vorfeld einer Auskiesung in der Zülpicher Börde wurde eine 60 ha große, intensiv besiedelte Fläche bei Erftstadt-Erp mit einer eisenzeitlichen Siedlungskammer erfasst. mehr...

eine runde Fibel aus Gold mit Einlagen aus rotem Granat und buntem Glas

Fund des Monats Juli 2021

Illegal geborgen

Im Jahr 2020 barg ein nicht lizensierter Sondengänger frühmittelalterliche Funde aus einem Acker bei Wesel, die er schließlich über Umwege anonym abgab. mehr...

Beigaben aus dem spätantiken Kindergrab von Lützerath, darunter ein Amulettröllchen aus dünnem Zinnblech

Fund des Monats Juni 2021

Spezieller Schutz fürs Jenseits

Bei der Ausgrabung eines römischen Landgutes (villa rustica) im Rheinischen Braunkohlenrevier nahe Erkelenz-Lützerath wurde das Grab eines 5-7-jährigen Kindes entdeckt. mehr...

Ein grünlich glänzender und verbogener Kerzenhalter von der Unterseite

Fund des Monats Mai 2021

Besonderes vom Bauernhof

Die Auskiesung in Weeze-Vorselaer im Kreis Kleve wird seit Jahren eng durch das LVR-ABR begleitet. Ein spannender Fund aus einer der Gruben ist dieser bronzene Kerzenhalter. mehr...

Mehrere grünliche Glasgefäße stehen vor einem neutralen Hintergrund

Fund des Monats April 2021

Geschirr fürs Jenseits

Aus einem spätantiken Körpergrab bei Inden-Pier-Vilvenich, Braunkohlentagebau Inden, stammt ein Geschirrsatz aus vier Glas- und zwei Keramikgefäßen. mehr...

Ein Säulenfragment im gräulichen Boden eines Brunnens aus Stein

Fund des Monats März 2021

Seltene Göttin auf der Säule

Im Tagebau Hambach wurden bei Kerpen-Manheim im Rhein-Erft-Kreis in einem römischen Brunnen mehrere Fragmente einer Jupitersäule entdeckt. mehr...

Die Vorder- und Rückseite einer römischen Münze aus grün oxidiertem Kupfer

Fund des Monats Februar 2021

Sesterz für Septimius Severus

Einen besonderen Münzfund entdeckte ein lizensierter Sondengänger in der Umgebung von Jülich, den er ordnungsgemäß an das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) meldete. mehr...

Ein rötlicher Umriss eines Flohkrebses auf gelblichem Stein

Fund des Monats Januar 2021

Seltene Bachflohkrebse

Die großen Tagebaue im Rheinischen Braunkohlenrevier sind ein Eldorado für Paläontologen. Die riesigen Aufschlüsse ermöglichen detaillierte paläontologische Untersuchungen, wie sie im Rheinland nirgendwo sonst so durchgeführt werden können. mehr...

Mehrere Glasgefäße in unterschiedlichen Formen

Fund des Monats Dezember 2020

Glas – Luxus der Wohlhabenden

Wer es sich leisten konnte, deckte den Tisch mit den Erzeugnissen spezialisierter Glasmacher und Glasbläser. Einige Formen wie etwa der Rüsselbecher und das Trinkhorn knüpften an die Tradition römischer Zeit an. mehr...

Zwei alte Zahnbürsten und eine alte Tube Zahnpasta

Fund des Monats November 2020

Zwangsarbeit für den Flugzeugbau

In den Ofenkaulen, einem Tuffsteinbergwerk im Siebengebirge bei Königswinter, war 1944–45 ein Rüstungsbetrieb untergebracht worden. Die Firma „Aero-Stahl“ sollte hier Einspritzpumpen für Flugzeugmotoren produzieren. mehr...

Mehrere Münzen liegen auf einer Fläche

Fund des Monats Oktober 2020

Keltische Münzen aus einer Wallanlage

Begehungen durch Ehrenamtliche des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege erbrachten für eine Wallanlage bei Windeck-Leuscheid überraschende Ergebnisse. mehr...

Nachaufnahme der Dechselklinge von der Seite

Fund des Monats September 2020

Eine Dechselklinge als Zeugnis eines seltenen Friedhofs

Nur selten lassen einzelne vom Acker aufgelesene archäologische Funde Rückschlüsse auf die im Boden erhaltenen Befunde und damit den Typ der Fundstelle zu. mehr...

Ein aus mehreren Teilen bestehendes Funkgerät in grüner Farbe

Fund des Monats August 2020

Relikt des Kalten Krieges

Bei einer Grabung in Elsdorf-Heppendorf kam es zu einem überraschenden und unerwarteten Fund: In der Nähe zu einer römischen Fundstelle entdeckten die Archäologinnen und Archäologen ein modernes Funkgerät. mehr...

In einer fassähnlichen Holzkonstruktion liegt eine graue Amphore auf dem Boden

Fund des Monats Juli 2020

Auf den Grund gegangen – eine Amphore im Brunnen

Eine Ausgrabung in Ratingen-Lintorf brachte am Grund eines Brunnens eine mittelalterliche Amphore zum Vorschein. mehr...

Sitzende Statue einer menschlichen Gestalt aus weißem Stein

Fund des Monats Juni 2020

Musizierender Gott

Aus einem Brunnen der römischen Zivilsiedlung (vicus) von Bonn stammen mehrere Altäre und Skulpturenfunde, darunter die qualitätvolle Statue des Gottes Apoll. mehr...

Ein länglicher und konisch zulaufender Keil aus Stein mit zwei Bohrungen

Fund des Monats Mai 2020

Ein unvollendeter Spaltkeil

Durch Zufall wurde 1980 auf einem Acker in Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis ein bemerkenswertes Steinwerkzeug entdeckt. mehr...

eine große Menge Münzen aus Metall auf einem Steinuntergrund

Fund des Monats April 2020

Schatz aus römischem Notgeld

Bei den 486 Münzen handelt es sich um Imitationen römischer Münzen. Sie wurden im 3. Jahrhundert n. Chr. hergestellt, als der römische Staat nicht mehr ausreichende Mengen von Münzgeld produzierte. mehr...

Tongefäß mit Verzierungen in Gesichtsform

Fund des Monats März 2020

Ein seltenes Gesichtsgefäß

Die Reste des Gesichtsgefäßes fanden sich in einem Fass in einem römischen Haus im Bonner Vicus. Neben dem Gesicht ist ein Phallus abgebildet. Die unheilabwehrende Bedeutung dieser Verzierungen steht außer Frage. mehr...

Viele verschiedene Lanzenspitzen aus grünlich angelaufener Bronze liegen auf dem Boden verstreut

Fund des Monats Februar 2020

Verbrannt, geschmolzen, gehortet

Das Lanzenspitzendepot aus der Frühen Eisenzeit von Voerde-Spellen ist aufgrund der großen Anzahl von 132 teils vollständigen bronzenen Lanzenspitzen und einer Zierscheibe eine kleine Sensation. mehr...

Ein abgeflachter und runder Stein mit einem kleinen Loch in der Mitte

Fund des Monats Januar 2020

Jungsteinzeitliche Scheibenkeule

Bei der Begehung einer jungsteinzeitlichen Siedlungsstelle bei Jülich wurde der Kopf einer sogenannten Scheibenkeule gefunden. Im Rheinland sind diese sehr selten, die vorliegende Variante stellt hier sogar ein Unikat dar. mehr...

Fossiler Kiefernzapfen auf rezenten Nadeln

Fund des Monats Dezember 2019

Fossiler Kiefernzapfen

Einen 5 Mio. Jahre alten fossilen Kiefernzapfen fand man im Tagebau Hambach, der aktuell einzigen Fundstelle für Zapfen dieser Art. Er gehört zu den größten Zapfen, die im Rheinischen Revier zu finden sind. mehr...

Vorder- und Rückseite einer goldenen Münze mit Abbildung des oströmischen Kaisers Basiliscus

Fund des Monats November 2019

Von besonderem Wert

Einen seltenen Fund meldete ein lizenzierter Sondengänger: eine Goldmünze des oströmischen Kaisers Basiliscus, die er nahe Wachtendonk entdeckt hatte. mehr...

tönernen Rassel aus einem Brandgrab der späten Bronzezei

Fund des Monats Oktober 2019

Erste Rassel im Rheinland

Bei der Ausgrabung eines spätbronzezeitlichen Gräberfeldes in Aldenhoven, Kreis Düren, kam in einem weitgehend zerstörten Brandgrab ein im Rheinland singulärer Fund zutage: eine tönerne Rassel. mehr...

fünf Gefäße aus Glas

Fund des Monats September 2019

Glasgefäße aus einem Brandgrab

Das Brandgrab gehörte zu einem römischen Gutshof bei Zülpich. Eine absolute Rarität ist die dünnwandige Schale. Von dieser Form sind bisher weniger als zehn Exemplare bekannt geworden. mehr...

bemalter runder Stein mit Wappenzier und sechs ansetzenden Rippen

Fund des Monats August 2019

Schlussstein eines Chorgewölbes

2018 musste die Basilika St. Lambertus in Immerath dem Braunkohlentagebau weichen. Dabei fand man den Schlussstein eines spätgotischen Chorgewölbes mit einem Wappen und Resten der Bemalung. mehr...

Hals- und Armring mit Resten einer Glasperle

Fund des Monats Juli 2019

Seltener Schmuck vom Tagebaurand

Die gedrehte Bronzehalsring, der bandförmige Bronzearmring sowie die Glasperle waren in Inden mit der verstorbenen Person auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden. mehr...

Kanne mit Henkel aus Bronze

Fund des Monats Juni 2019

Zeugnisse dramatischer Ereignisse

Bei Kerpen-Manheim konnte ein römischer Gutshofes freigelegt werden. Ein Brunnen barg an seiner Sohle überraschende Funde: eine Bronzekanne und direkt darunter die Skelettreste eines jungen Mannes. mehr...

goldene, dem Prinzip der Sicherheitsnadel entsprechende Gewandnadel

Fund des Monats Mai 2019

Unikat im Rheinland

Die goldene Fibel mit Rollenkappe hat man in römischer Zeit vermutlich im ostalpinen Raum hergestellt. Wie sie ins Rheinland gelangte, ist nicht bekannt. mehr...

Ein mit Rankenmustern verzierter Türknauf aus grünlich angelaufener Bronze

Fund des Monats April 2019

Öffnet Tür und Tor

Im Legionslager Vetera I fand man einen Türknauf aus Bronze, der wohl zur Tür eines Gebäudes gehörte. Da er aufwendig verziert ist, könnte es sich um ein repräsentatives Gebäude gehandelt haben. mehr...

Ein durchsichtiger, glatt geschliffener Bergkristall in dreieckiger Form

Fund des Monats März 2019

Bergkristallschleiferei als Nebenerwerb?

In einem entlegenen Bergwerksrevier trat unerwartet ein Cabochon, ein geschliffener Schmuckstein, aus Bergkristall zutage. Er zeugt vom Abbau des dortigen Gangquarzes. mehr...

Klappmesser mit breiter Klinge und Griff in Form eines Mannes

Fund des Monats Februar 2019

Ein Sarkophag aus Zülpich

Wertvolle Beigaben, darunter ein Klappmesser, fanden sich in einem etwa 1.700 Jahre alten Sarkophag aus Zülpich, in dem eine junge Frau bestattet war. mehr...

Eine gebogene Sichel und ein Rind aus grünlich angelaufener Bronze liegen auf dem Boden

Fund des Monats Januar 2019

Für das täglich Brot: eine Sichel

Die Knopfsichel und der Ring stammen aus der ersten nachgewiesenen Befestigungsanlage der späten Bronzezeit im Rheinland, die das Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland 2017 untersucht hat. mehr...

Zwei runde Objekte mit Gesichtern und Schrift

Fund des Monats Dezember 2018

Siegel von Papst Bonifatius VIII.

Lizensierte Sondengänger fanden auf Äckern bei Mönchengladbach-Rheindahlen zwei sogenannte Papstbullen – beide von Papst Bonifatius VIII. (1294–1303). mehr...

Figut eines Tieres, grünlich schimmernd

Fund des Monats November 2018

Fest im Griff

In einer Schnitzerwerkstatt des römischen Aachen fand sich ein in Form eines springenden Panthers gearbeiteter Griff eines Weingefäßes. Panther galten als Begleiter des Weingottes Bacchus. mehr...

beschädigter Marmor-Kopf eines Mannes

Fund des Monats Oktober 2018

Marmorkopf im Kriegsschutt

Bei Grabungen an der Bonner Beethovenhalle kam ein beschädigtes Marmorporträt zutage. Es stellt den 1881 gestorbenen Chirurgen Wilhelm Busch dar. mehr...

Steinartiger Gegenstand mit einer hellen Spitze

Fund des Monats September 2018

Zähne eines Räubers der Meere

Im Rheinkies bei Rees (Kreis Kleve) wurden außergewöhnlich große Zähne von Haifischen gefunden. Ihr Alter wird auf acht Millionen Jahre geschätzt. mehr...

Gefäß aus grober Keramik mit Deckel

Fund des Monats August 2018

Formenvielfalt im Gräberfeld

In Inden (Kreis Düren) wurde das bislang größte eisenzeitliche Gräberfeld im Rheinland freigelegt. Es weist eine Vielzahl von Urnen unterschiedlicher Formen auf. mehr...

Kugeln aus grauem material, teilweise verformt

Fund des Monats Juli 2018

Spuren der Belagerung

Unmittelbar vor der Festung Kaiserswerth im Norden Düsseldorfs wurden Museketenkugeln in großer Zahl entdeckt. Sie stammen vermutlich von den Belagerungen im 17./18. Jahrhundert. mehr...

Kette aus farbigen Perlen

Fund des Monats Juni 2018

Die Perlenkette einer Dame

In Weeze (Kreis Kleve) legten Teams des LVR und eines Fachunternehmens fränkische Gräber frei. Das Grab einer Dame enthielt bunte Perlenketten und eine mit Almandinen besetzte Gewandschließe. mehr...

Abdruck eines Blattes auf einem Stein

Fund des Monats Mai 2018

Ein lebendes Fossil

Im Braunkohlentagebau Hambach wurden sechs Millionen Jahre alte Ginkgo-Blätter entdeckt. Der Fund von 50 Exemplaren ist eine ganz große Seltenheit. In 30 Jahren zuvor wurden nur fünf Stück geborgen. mehr...

Stein mit lang gestreckter Mulde

Fund des Monats April 2018

Ein neolithischer Schleifstein

Bei einer Ausgrabung in Rheinbach (Rhein-Sieg-Kreis) kam ein Schleifstein zutage, der sich dank Knochenfunden auf 2.700 v. Chr. datieren lässt. mehr...

Kanne und Becher aus Glas

Fund des Monats März 2018

Üppige Tafelfreunden

In Inden wurden im Vorfeld des Braunkohleabbaus zwei größere römische Gräberfelder freigelegt. Trotz antiker Braubung fand man zahlreiche wertvolle Beigaben. mehr...

Eimer - wie ein Holzfass aussehend

Fund des Monats Februar 2018

Ein exzellent erhaltener Eimer

In einem römerzeitlichen Brunnen in Erkelenz (Kreis Heinsberg) wurde ein hervorragend erhaltener Schöpfeimer gefunden. mehr...

Flache Kanne aus Steinzeug - Vorserseite, mit Schrift

Fund des Monats Januar 2018

Flachkanne aus dem Westerwald

In Zülpich fand ein Schüler beim Spielen eine Steingutgefäß mit vielen Verzierungen. Die Flachkanne wurde 1880 im Westerwald hergestellt. mehr...

Flacher, quadratischer Stein mit eingravierter römischer Schrift

Fund des Monats Dezember 2017

Stempel eines römischen Augenarztes

Seltener Fund: Bei Eldorf wurde das Grab eines Augenarztes freigelegt. Darin befand sich auch ein Rezeptstempel. mehr...

Braune Holzstücke mit Bohrungen

Fund des Monats November 2017

Relikte einer Flut – Holzfunde aus der Erftaue

In der Erftaue östlich des Grevenbroicher Schlosses wurden bei Ausgrabungen die Überreste mehrerer mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Uferbefestigungen freigelegt. mehr...

Zwei Tonpfeifchen

Fund des Monats Oktober 2017

Trillern auf dem Rittergut

Bei Ausgrabungen am ehemaligen Rittergut Haus Palant in Erkelenz-Borschemich konnten zahlreiche Funde des 16. Jahrhunderts geborgen werden, darunter auch zwei vollständig erhaltene Trillerpfeifchen. mehr...

Silberne Dose mit Gravur

Fund des Monats September 2017

Schatz im Schutt

Im 16. Jahrhundert wurde das Rittergut Haus Palant bei Erkelenz (Kreis Heinsberg) mehrfach überfallen. Im Schutt fand ein Grabungsteam viele Dinge aus dem Haus, darunter ein silbernes Döschen. mehr...

Ringe und Armreifen aus Metall, mit dunkler Oberfläche

Fund des Monats August 2017

Ungewöhnliche Beigabenvielfalt

Zwei Urnengräber im Vorfeld des Tagebaus Inden (Kreis Düren) wiesen für diese Region ungewöhnlichen Schmuck auf. mehr...

Skulpturfragment aus hellem Stein mit unbekleidetem Männerkörper

Fund des Monats Juli 2017

Tiefer Sturz eines Jupiters

In einem römerzeitlichen Brunnen bei Elsdorf (Rhein-Erft-Kreis) fanden LVR-Archäologen eine beschädigte Statue. Sie zeigt einen thronenden Jupiter, an sein Bein gelehnt der schöne Jüngling Ganymed. mehr...

Samen und Früchte, teilweise mit Bissspuren

Fund des Monats Juni 2017

Millionen Jahre alte Früchte

Im Braunkohletagebau Inden – zwischen Eschweiler und Jülich – wurden Millionen Jahre alte Früchte und Samen der sogenannten Mastixiodeen-Flora in riesigen Mengen entdeckt. mehr...

Gebogenes, zur linken Seite größer werdendes Rohr aus Metall

Fund des Monats Mai 2017

Fragmente keltischer Fanfaren

Im Magazin des LVR-LandesMuseums Bonn schlummerten Teile seltener Blasinstrumente aus keltischer Zeit. Sie waren 1874 im Kreis Birkenfeld (heute Rheinland-Pfalz) entdeckt worden. mehr...

Bearbeitetes Stück roter Feuerstein

Fund des Monats April 2017

Aus dem hohen Norden

Bei Dormagen-Nievenheim (Kreis Neuss) führte ausgerechnet der Ausbau einer Autobahn-Raststätte zur Entdeckung eines steinzeitlichen Lagerplatzes. mehr...

Flaschenstöpsel aus Steinzeug

Fund des Monats März 2017

Stöpsel von der Alaunhütte

Bei Ausgrabungen an der Alaunhütte des 19. Jahrhunderts in Bonn-Niederholtdorf wurden Stöpsel für Säureflaschen gefunden. mehr...

Gebrochener, alter Stein mit eingemeißelter Schrift

Fund des Monats Februar 2017

Weihestein eines Benefiziariers

In der Aachener Altstadt wurde 2016 bei Kanalsanierungsarbeiten eine sensationelle Entdeckung gemacht: ein Weihebezirk der Benefiziarier. mehr...

Länglicher, gemusterter Stein mit Bohrung, vorne spitz zulaufend

Fund des Monats Januar 2017

Eine Streitaxt aus Felsgestein

Auf einem Reitplatz in Hamminkeln-Dingden (Kreis Wesel) wurde diese Streitaxt gefunden. Für das Rheinland ist dieser Fund vom Ende der Jungsteinzeit eine Rarität. mehr...

Funde aus den Vorjahren

Zwei Metallgegenstände auf einem roten Gewebe liegend.

Funde des Monats im Jahr 2015

mehr...

Goldner Ring mit Edelstein-Applikationen

Funde des Monats im Jahr 2014

mehr...

Steine in der Form von Hühnereiern

Funde des Monats im Jahr 2013

mehr...

Goldener Ring mit kleinen Figuren

Funde des Monats im Jahr 2012

mehr...