Der bandkeramische Fundplatz Arnoldsweiler-Ellebach umfasst eine Siedlung mit Wohnbebauung und Brunnen, eine Grabenanlage mit mehreren umfassenden Gräben sowie ein Gräberfeld. Im Unterschied zu den zahlreichen bekannten bandkeramischen Fundplätzen dieser Zeitstellung im Rheinland weisen sowohl die Brunnen in der Siedlung als auch die Skelette des Gräberfeldes eine besonders gute Erhaltung auf. Zwei Dissertationen werten nicht nur das Fundmaterial aus, sondern greifen auch Fragestellungen auf wie Siedlungsentwicklung, Wasserversorgung oder die Zusammensetzung der bestattenden Gemeinschaft. Analysiert wird zudem, welchen Beziehungen zwischen den Teilbereichen des Fundplatzes bestanden und wie sich Arnoldsweiler im Siedlungsgefüge des Rheinlandes verorten lässt.
1204 S. in zwei Bänden, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Bonn 2024, Preis: 129,90 €,
ISBN 978-3-9820399-5-4
Verkauf nur über den Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH