LVR-Amt für
Bodendenkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Tüllenkanne Pingsdorfer Machart, um 1200, Fundort Brauweiler (Foto: Alfred Schuler, LVR-ABR)

Archäologie
im Rheinland

  • UNESCO-Welterbe

    Luftbild auf dem mehrere Äcker und Gewässer sowie zwei Orte zu sehen sind

    UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes

    Der Niedergermanische Limes ist mit seinen 44 Fundplätzen in den Niederlanden und Deutschland seit 2021 UNESCO-Welterbe. mehr...

  • Fund des Monats

    In Stein gegossen

    Vor rund 4000 Jahren beginnt in Mitteleuropa die sog. Bronzezeit. Bronze, dieser wichtige Werkstoff aus Kupfer und Zinn, diente der Herstellung von Waffen, Werkzeug und Schmuck. mehr...

  • Veranstaltung

    Blick über die Agora von Morgantina hinweg zum Ätna. Foto: Holger Baitinger

    Archäologietour Nordeifel 2025

    Entdecken Sie am 5. Oktober an sechs Stationen archäologische und erdgeschichtliche Fundplätze sowie geschichtsträchtige Bauwerke – spannend und informativ vorgestellt von unseren Expert*innen. mehr...

  • Veranstaltung

    Archäologische Wanderung zu Bodendenkmälern im Wald

    Wir erwandern am 25.10.2025 einige Bodendenkmäler, um mehr über die Vergangenheit des Siebengebirges anhand konkreter archäologischer Befunde zu erfahren. mehr...

  • Publikationen

    Neuerscheinungen

    Die Archäologie im Rheinland 2023 sowie der neuesten Band der Rheinischen Ausgrabungen zur merowingerzeitlichen Siedlung von Bonn-Bechlinghoven (Bd. 84) stellen Ihnen aktuelle Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen vor. mehr...

  • Veranstaltung

    Familiennachmittage im Eisenzeitgehöft

    Wir laden Familien herzlich in die nachgebaute eisenzeitliche Hofanlage in der Außenstelle Titz ein, wo vergangene Zeiten nacherlebt werden können. mehr...