LVR-Amt für
Bodendenkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Tüllenkanne Pingsdorfer Machart, um 1200, Fundort Brauweiler (Foto: Alfred Schuler, LVR-ABR)

Archäologie
im Rheinland

Newsletter

Zurück zur Übersicht

LVR-Newsletter Archäologie

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Newsletter zeigt sich in einem neuen Gesicht. Eine neue Technik vereinfacht uns der Erstellung. Gleichzeitig können sich Interessierte auf unserer Internetseite für den Newsletter anmelden.

Hier nun unsere Tipps zu archäologischen Veranstaltungen, Ausstellungen und Exkursionen in den nächsten Monaten im Rheinland.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken!

Ihr LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland


Nideggen: Das Stiftshoffest "pausiert"

In der Außenstelle Nideggen fällt in diesem Jahr der „Tag der offenen Tür“ aus. Das Team um Petra Tutlies legt eine kreative Pause ein. Mehr

Am 8. und 9. Juli in Xanten: Römisches Handwerkerfest

Im Juli wird zwei volle Tage lang im APX gewebt und geschnitzt, frisiert, gemalt und gehämmert. Zahlreiche Fachleute führen mit Geschick und Muskelkraft die reiche Vielfalt des antiken Handwerks vor. Machen Sie mit!

Nideggen: Das Stiftshoffest "pausiert"

In der Außenstelle Nideggen fällt in diesem Jahr der „Tag der offenen Tür“ aus. Das Team um Petra Tutlies legt eine kreative Pause ein.

Sonntag, 2. Oktober 2016 - 10. Archäologietour Nordeifel

LVR und Kommunen haben für die diesjährige Rund- reise wieder interessante archäologische Sehenswürdig- keiten ausgewählt. Fachleute informieren und es gibt ein buntes Rahmenprogramm.

Samstag, 24. Juni 2017 - Tag der Archäologie

Archäologiestiftung und LVR präsentieren wieder in Titz neue Funde und Forschungen im Braunkohlenrevier. Spannende Aktionen gibt wie immer im Eisenzeithof.

bis 14. Mai in Köln: Drunter und Drüber – Der Heumarkt

Ausstellung ab 10. Dezember 2016 DER HEUMARKT Die Ausstellung über einen der wichtigsten Plätze Kölns stellt auch die Ausgrabungen (Bild) und die weiteren archäologischen Forschungen vor.

ab 13. Mai im Neandertal: 2 Millionen Jahre Migration

Die Ausstellung verdeutlicht mit einem Blick in unsere früheste menschliche Entwicklungsgeschichte, dass Mobilität und Migration selbstverständliche Bestandteile des Menschseins und kein modernes Phänomen sind. Verpackt in ein ungewöhnliches Design lädt die Ausstellung die Besucher ein zu ergründen, welche Ursachen, Mechanismen und Auswirkungen hinter dem Phänomen der Migration standen und stehen und dass wir alle ein Teil davon sind.

Bis 23. April 2017 in Bonn – EVA's Beautycase

Das LVR-LandesMuseum Bonn verfügt über eine der bedeutendsten Sammlungen römischen Schmucks nördlich der Alpen und eine der größten und bedeutendsten frühmittelalterlichen Schmucks.

MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln: LVR- Blog gibt Einblick

Mit einem neuen Online-Angebot können sich alle Interessierten ab sofort über Museum MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln informieren: Durch einen Blog des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) entsteht ein virtueller Blick hinter die Kulissen mit Bildern, Hintergrundberichten, neuen Forschungsergebnissen und aktuellen Informationen über den Projektverlauf.

Archäologie im Rheinland 2015

Der populärwissenschaftliche, reich bebilderte Band stellt die wichtigsten Grabungen, Forschungsergeb- nisse und Funde aus dem Jahr 2015 vor.

nsprechpartner:

Herrr X