Eine Reihe von Sondengehenden arbeitet eng mit der amtlichen Archäologie zusammen. Fotos: Jennifer Morscheiser, LVR-ABR
Die Suche nach archäologischen Funden mit einem Metalldetektor in Kooperation mit den Landesdenkmalämtern ist für die Erforschung und den Erhalt unseres kulturellen Erbes von Bedeutung. Sondengängerinnen und Sondengänger mit Genehmigung nach dem nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetz werden als Partnerinnen und Partner für die Amtsarchäologie immer wichtiger.
Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland lädt daher Sondengängerinnen und Sondengängern für Samstag, den 14. November 2015, zu einer Tagung ein. Neben einigen Fachvorträgen ist genügend Raum für Diskussionen. Tagungsort ist das Max Ernst Museum Brühl des LVR.
Max Ernst Museum Brühl des LVR,
Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Dorothea-Tanning-Saal (Souterrain)
9.00 – 10.00 Uhr, Eintreffen, Kaffee
10.00 Uhr, Prof. Dr. J. Kunow: Begrüßung
10.15 – 10.45 Uhr, Dr. J. Morscheiser, Die Zusammenarbeit des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland mit Sondengehenden.
10.45 – 11.15 Uhr, Dr. T. Otten, Das novellierte Denkmalrecht in Nordrhein-Westfalen unter besonderer Berücksichtigung der Paragraphen 13 und 17.
11.15 – 11.45 Uhr, E. Laufer, Schatzfunde und Antikenhandel im Fokus der Polizei.
11.45 – 12.15 Uhr, O. Thornton, Sondengehen im östlichen Rheinland (AS Overath). Ein Beispiel-Projekt.
12.15 – 13.15 Uhr, Mittagspause
13.15 – 13.45 Uhr, M. Brüche, Aus der Arbeit der Sondengehenden mit besonderem Fokus auf das westliche Rheinland (AS Nideggen).
13.45 – 14.15 Uhr, M. Passing, Sondengehen am unteren Niederrhein (AS Xanten). Ein Beispiel-Projekt.
14.15 - 15.45 Uhr, Offene Diskussionsrunde zwischen hauptamtlichen Archäologinnen und Archäologen und Sondengehenden.
15.45 Uhr, P. Tutlies, Schlusswort.
Wegen der Sonderausstellung „The World of Tim Burton“ wird im Museum ein großer Publikumsandrang erwartet. Der Parkraum rund um das Museum wird eingeschränkt sein. Nutzen Sie daher öffentliche Verkehrsmittel.
Der Eintritt in die Dauerausstellung ist für Sie (über das Namensschild der Tagung) gebührenfrei. Die Sonderausstellung ist dagegen kostenpflichtig.
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 28.10 2015 unter
sondengaengertagung@lvr.de .
Teilnahmegebühr: 10 € (Mittagsimbiss und Kaffee)