Die tägliche Arbeit der Außenstelle Overath wird von etwa 90 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt, die über das gesamte Gebiet der Außenstelle verteilt tätig sind. Durch diese Präsenz in der Fläche und vor Ort helfen sie uns tatkräftig und unverzichtbar. Sie führen Begehungen, Baustellenbeobachtungen, kleinere archäologische Untersuchungen und Projekte durch, die auch nach individuellen Interessen zugeschnitten sein können. Die Ehrenamtlichen arbeiten meist in Gruppen zusammen, die dann selbstorganisiert in Absprache mit uns Untersuchungen in ihren Heimatregionen durchführen.
Diese Zusammenarbeit reicht bereits in die siebziger Jahre auf dem Gebiet der Außenstelle zurück und ist seit dem stetig gewachsen.
In jährlich sechs Treffen illustrieren Vorträge über die Tätigkeit des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege und die Aktivitäten der Ehrenamtlichen unsere Arbeit. Sie werden zu diesen Gelegenheiten durch ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm zu den unterschiedlichsten Themen der Archäologie und praktischen Arbeit ergänzt und durch gemeinsame Exkursionen oder Museumsbesuche abgerundet. Aktuell finden monatlich weitere Schulungstermine für Interessierte zu Spezialfragen mit einem hohen Praxisanteil statt, die sich gezielt an neue Ehrenamtliche richten, um ihnen den Einstieg in unser Themenfeld zu erleichtern.