So könnte die Siedlung bei Niederkassel ausgesehen haben. n. C. Reichmann, Rekonstruiertes Lebensbild des Latène-Gehöftes von Grevenbroich-Gustorf, Kreis Neuss. Rhein. Ausgr. 19, 1979, 591
Am Donnerstag, 23. Oktober 2014, präsentieren die Archäologen Klaus Frank und Franz Kempken in der Außenstelle Overath Forschungen der letzten zehn Jahre zu einem außergewöhnlichen Siedlungsplatz der Eisenzeit bei Niederkassel (Rhein-Sieg-Kreis).
Unter dem Titel „Von der Prospektion bis zur Ausgrabung - Die eisen- und kaiserzeitliche Siedlung in Niederkassel“ stehen die Geländearbeiten des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland sowie privater Ausgrabungsfirmen im Fokus.
Aufgrund der bisherigen Untersuchungen kann bei Niederkassel ein Siedlungsareal mit mehreren Gehöftgruppen rekonstruiert werden, die aus einem Zeitraum von mindestens sechs Jahrhunderten stammen. Die Besiedlung beginnt etwa um 600 v. Chr.
Wenig jünger sind Funde der frühen Latènezeit (um 400 v. Chr.), unter denen neben einem außergewöhnlichen Gürtelhaken aus Bronze Gefäße aus dem Bereich der nordfranzösischen Marneregion besonders zu erwähnen sind. Sie belegen die weiträumigen Kulturbeziehungen von Nordfrankreich bis in die Niederrheinische Bucht im 5. und 4. Jh. v. Chr.
Die Hauptsiedlungsphase der Siedlung in Niederkassel ist in die späte Latènezeit und die frühe römische Kaiserzeit, also von etwa 100 v. Chr. bis 50 n. Chr., zu datieren. Für diesen Abschnitt lassen sich mehrschiffige Wohnstallgebäude, kleine Speicherbauten und Grubenhäuser als vermutliche „Werkstattgebäude“ rekonstruieren.
In Niederkassel wurde dieser keltische Gürtelhaken gefunden. Foto: Jürgen Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn
Diese vollständig erhaltene versilberte Gewandspange wurde in einer Abfallgrube entdeckt. Sie wurde im letzten Jahrhundert v. Chr. gefertigt. Foto: Erich Claßen, LVR-ABR
Ein besonderes Fundstück ist die in einer Abfallgrube gefundene, vollständig erhaltene versilberte Gewandnadel aus Bronze. Sie stellt einen der wenigen gut zu datierenden Metallfunde aus Siedlungen dieser Zeit im Rheinland dar und markiert den Zeitraum, in dem Römer, Kelten und Germanen am Rhein aufeinandertrafen und ihr Miteinander erstmals erproben mussten.
Informationen zu einer der Grabungen in Niederkassel finden Sie hier...
Donnerstag, 23.10.2014, 19 Uhr
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Außenstelle Overath - Gut Eichthal
Eichtal 1
51491 Overath
Preis:
3,- €; ermäßigt 1,50 €