LVR-Amt für
Bodendenkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Tüllenkanne Pingsdorfer Machart, um 1200, Fundort Brauweiler (Foto: Alfred Schuler, LVR-ABR)

Archäologie
im Rheinland

Römisches Heiligtum Varnenum in Aachen aufgewertet

Kooperation der Kaiserstadt mit der LVR-Bodendenkmalpflege

Pressemitteilung der Stadt Aachen – 24. April 2018

Es ist ein wahres archäologisches „Schätzchen“, das da am südlichen Stadtausgang Aachens liegt: das Varnenum in Kornelimünster. Die Überreste des gallorömischen Tempelbezirks erzählen Archäologen spannende Geschichten aus längst vergangenen Tagen – und nicht nur denen. Denn seit kurzem muss man kein ausgewiesener Fachmann bzw. keine Fachfrau sein, um zu erfahren, was einmal vor etwa 2000 Jahren an dieser Stelle gestanden hat. Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Rheinland – Amt für Bodendenkmalpflege hat die Stadt Aachen eine informative und optisch ansprechende Hinweistafel errichtet.

Das Gemeinschaftsprojekt von Stadt und LVR ist nun im Rahmen eines Pressetermins vor Ort vorgestellt worden. Stadtarchäologe Andreas Schaub war es, der bereits vor einigen Jahren neuen Schwung in die Sache gebracht hatte.

Denn seit langem schon haben sie in Kornelimünster dafür gekämpft, wieder eine informative und ansprechende Hinweistafel zu bekommen, nachdem ein altes Vorgängerschild mutwillig zerstört worden war. Entsprechend erfreut zeigten sich Bezirksbürgermeister Jakob von Thenen, Bezirksamtsleiterin Rita Claßen und Vertreter des ortsansässigen Heimat- und Eifelvereins, dass seit zwei Wochen eine schicke neue Infotafel am Varnenum steht.

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Die mit Geldern aus dem Denkmalförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Stadt Aachen finanzierte und konzipierte Tafel entstand in Zusammenarbeit mit dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, das auch die Druckvorlage im Design der "ArchaeoRegion Nordeifel" erstellte. Im nordrhein-westfälischen Teil der Eifel wurden unter Leitung des archäologischen Fachamtes in den letzten Jahren bereits über 40 langlebige Informationstafeln an Bodendenkmälern errichtet. Mit dem Varnenum ist nun die 44. Infotafel in die Liste aufgenommen worden.

Gallorömischer Kultplatz

Die Texte über das Varnenum hat Stadtarchäologe Andreas Schaub erstellt. Darin erfährt der Betrachter viel Wissenswertes: Zum Beispiel, dass an dem gallorömischen Kultplatz etwa seit Christi Geburt bis zum Ende des Römerherrschaft den Göttern Varneno und Sunuxsal geopfert wurde. Bei Grabungen zwischen 1907 und 1924 sowie 1986/87 wurden die umfangreichen Baureste freigelegt, die mit Mitteln der Stadt Aachen konserviert wurden. „Dass die Umsetzung letztlich einige Jahre in Anspruch genommen hat, liegt vor allem daran, dass wir zwischenzeitlich neue wissenschaftliche Aspekte über das Varnenum und das Ausmaß der gesamten Anlage gewinnen konnten“, erklärte Schaub. „Wir sind uns mittlerweile sicher, dass sich hier unter unseren Füßen einst eine deutlich größere Siedlung erstreckt hat“, so der Stadtarchäologe. Und so stecke hinter jedem Satz, der auf der Infotafel kompakt und gut verständlich Hintergründe zur Kultstätte liefere, eine mitunter aufwendige Recherchearbeit.

Dr. Ulrike Müssemeier, Projektleiterin des LVR für die "ArchaeoRegion Nordeifel", freut sich über das sichtbare Ergebnis in Kornelimünster: „Die Tafel am Heiligtum Varnenum ist ein weiterer Ausdruck für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen unserem Amt und der Stadt Aachen, die zu Recht stolz ist auf ihre lange Geschichte.“

Das Projekt „ArchaeoRegion Nordeifel“, zu dem das Varnenum in Kornelimünster nun ebenfalls zählt, gilt dem Erhalt und der Pflege der archäologischen Denkmäler der Region zwischen Euskirchen und Aachen sowie auch ihrer touristischen Erschließung. Die Zeitspanne der Fundplätze reicht dabei von der Entstehung der Fossilien vor 400 Millionen Jahren über die Römerzeit bis zu den Relikten des Westwalls im 20. Jahrhundert.

Weitere Informationen zur „ArchaeoRegion“ Nordeifel: www.archaeoregion-nordeifel.lvr.de

Hinweis für die Redaktionen:

Bitte beachten Sie das Copyright für das Foto: © Stadt Aachen / Stefan Herrmann

Foto1: Freude über die neue Infosäule am Varnenum in Kornelimünster: (v.l.) Eleonore Keller, Bezirksbürgermeister Jakob von Thenen, Stadtarchäologe Andreas Schaub, Rudolf Wagemann (Heimat- und Eifelverein Kornelimünster), Bezirksamtsleiterin Rita Claßen, Dr. Ulrike Müssemeier (LVR), Kurt Berns (Geschichtskreis Brand), Alois Buller (Heimat- und Eifelverein Kornelimünster).

Varnenum2/3: Archäologisches „Schätzchen“ in Kornelimünster: Am gallorömischen Tempelbezirk Varnenum steht seit kurzem eine neue Infotafel. Info – Nr. 458/18

nach oben