Ausgrabung der Burg Bellinghausen in Wiehl-Niederbellinghausen, präsentiert bei der Archäologietour 2019. Foto: J. Berthold/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum dritten Mal führt eine Archäologietour ins Bergische Land. Im Fokus steht dieses Mal der Oberbergische Kreis mit fünf sehenswerten Bodendenkmälern. An einer erdgeschichtlichen Station, der Aggertalhöhle in Engelskirchen-Ründeroth, und vier archäologischen Stationen in Engelskirchen/Much-Heckhaus, Wiehl-Niederbellinghausen, Nümbrecht-Marienberghausen und Lindlar-Scheel stehen Fachleute aus Paläontologie und Archäologie am Sonntag, den 20. Oktober 2019, von 10–18 Uhr bereit, um die vielfältigen Hinterlassenschaften zu erläutern.
An einem besonderen Platz – der Burg Bellinghausen bei Wiehl – möchten wir Ihnen vorab erste Einblicke in die aktuelle Ausgrabung geben und das Programm der Archäologietour Oberberg in einer Pressekonferenz vorstellen.
Dazu möchten wir Sie sehr herzlich einladen:
Donnerstag, 10. Oktober 2019, um 11 Uhr,
Wiehl-Niederbellinghausen, Burg Bellinghausen
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Steinacker (südöstlicher Ortsausgang an der L 95)
Nach der Begrüßung durch Steffen Müller, Kulturamtsleiter des Oberbergischen Kreises, wird Dr. Erich Claßen, Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, das Tourprogramm im Einzelnen vorstellen. Anschließend wird Dr. Jens Berthold, Leiter der Außenstelle Overath des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, die Ausgrabung an Burg Bellinghausen erläutern. Diese wird im Rahmen der Archäologietour Oberberg erstmalig öffentlich präsentiert.
Wir freuen uns mit dem Obergischen Kreis, dem Naturpark Bergisches Land, der Biologischen Station Oberberg und dem Team der Aggertalhöhle Ründeroth auf Ihre Teilnahme und Berichterstattung.
Zur Vorbereitung der Pressekonferenz wären wir Ihnen für eine kurze Rückmeldung zur Teilnahme, möglichst bis zum 07.10.2019, an Frau Sabine Hermesdorff, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, sabine.hermesdorff@lvr.de, Tel. 0228-9834-172, dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 02 21 – 809 – 77 11