LVR-Amt für
Bodendenkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Tüllenkanne Pingsdorfer Machart, um 1200, Fundort Brauweiler (Foto: Alfred Schuler, LVR-ABR)

Archäologie
im Rheinland

  • Ausstellung

    Das Ausstellungsplakat zeigt ein Lebensbild mit mehreren Grabhügeln aus der Vogelperspektive

    Archäologie im Rheinland - Im Tod unsterblich

    Die Ausstellung widmet sich in diesem Jahr vom 1. März bis 20. August Gräbern von der Jungsteinzeit bis in die Neuzeit. mehr...

  • Fund des Monats

    Mehrere braune Keramikgefäße in brüchigem Zustand vor einem hellen Hintergrund

    Französische Lebensart am Niederrhein

    Ein besonderes Grab aus der mittleren Eisenzeit wurde im Brandgräberfeld von Weeze-Knappheide freigelegt. mehr...

  • Presse

    Die Reste einer Urne aus dunkelbrauner Keramik, darin mehrere kleine braune Keramikgefäße

    Zwei Könige, ein Geköpfter und im Tod unsterblich

    Neueste Forschungsergebnisse, herausragende Funde und vom Leben und Sterben durch die Jahrtausende mehr...

  • Vortrag

    Mehrere grüne, bronzene Schmuckobjekte vor weißem Hintergrund

    Roman Networks

    Am 13.03.2023 um 18:15 Uhr spricht Dr. Bernd Steidl über die Bevölkerungsgruppen im Alpenvorland des 1. Jhs. n. Chr. mehr...

  • Publikationen

    Drei Buchcover vor einem schwarzen Hintergrund

    Neuerscheinungen

    Die aktuelle „Archäologie im Rheinland 2021“ und der neuste Band der Rheinischen Ausgrabungen (Bd. 79) geben einen Einblick in die rheinische Archäologie. Auch der Begleitband zur Archäologischen Landesausstellung "Roms fließende Grenzen" ist weiterhin verfügbar. mehr...

  • Veranstaltung

    Eine leichte Erhebung im Waldboden, darum herum herbstlich kahle Bäume

    Archäologietour Wahner Heide

    An acht Stationen werden allen Interessierten am 19. März 2023 Denkmäler in der Wahner Heide fachkundig präsentiert. mehr...